Über mich
![]() Texte mit Geist?
In deutschen Druckerzeugnissen schon seit mehr als 20 Jahren eine Selbstverständlichkeit. Ersten journalistischen Gehversuchen Ende der 70er Jahre bei der „Schwäbischen Zeitung“ im baden-württembergischen Kleinstädtchen Laichingen folgten lehr- und ereignisreiche Jahre beim „Schwäbischen Tagblatt“ in Tübingen. 1991 paarte sich ein gewisser „Tagblatt“-Frust mit Wanderlust. Martin Geist stürzte sich ins Abenteuer deutsche Einheit und heuerte mit viel Elan und für wenig Geld bei der Tageszeitung „Wir in Leipzig“ an. Böse Zungen behaupten, dies stünde in ursächlichem Zusammenhang mit der Tatsache, dass „Wir in Leipzig“ noch im selben Jahr den bitteren Weg in die Insolvenz ging. Martin Geist jedenfalls saß nach dieser Pleite unverhofft auf der Straße, berappelte sich und verdingte sich wieder in Baden-Württemberg bei der „Südwest Presse“ in Ehingen. Aber nur bis zum Herbst 1992. Dann machte sich erneut die Wanderlust bemerkbar. Texte mit Geist waren fortan beim „Nordkurier“ in Ueckermünde zu lesen. Aus geplanten zwei bis drei Jahren Mecklenburg-Vorpommern wurden schließlich sieben. Den überwiegenden Teil davon verbrachte Martin Geist als Lokalchef, was ihm zwar viel Freude bescherte, aber noch mehr Zwölf- bis Vierzehn-Stunden-Tage. Im Sommer 1999 und in der Hoffnung auf erträglichere Arbeitsbedingungen deshalb ein Wechsel zurück zur „Schwäbischen Zeitung“. Auch dort Lokalchef, auch dort viel Freude, aber meistens 14- bis 16-Stunden-Tage. ![]() Seit Sommer 2000 lebt und arbeitet Martin Geist als Freiberufler in Schleswig-Holstein. Manchmal immer noch mit Ganz-vielen-Stunden-Tagen, aber stets selbstbestimmt. Martin Geist schreibt und fotografiert hauptsächlich für die „Kieler Nachrichten“, weniger häufig für den „Kieler Express“und von Fall zu Fall für verschiedene andere deutsche Tageszeitungen. Außerdem ist er regelmäßig für die Öffentlichkeitsarbeit der Universität Kiel, der Fachhochschule Kiel, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH), des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Kiel sowie von Zeit zu Zeit für andere Organisationen tätig.
Unter der Adresse gaardian.org schreibt Martin Geist einen vielbeachteten Blog zu Themen aus dem Stadtteil Gaarden.
All das geschieht im denkmalgeschützen Gebäude des Restaurierungszentrums Kiel. Dort teilt sich Martin Geist ein Büro mit dem Meereswissenschaftler und Künstler Dr. Tevfik Senocak.
|